Termine

Lade Veranstaltungen
Finde

Verstaltungsansicht Navigation

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Listen Navigation

März 2021

16Mrz

Modul CLOUDINFRA | 16. – 18. März 2021 | München

16. März 2021 - 18. März 2021 München

Modul CLOUDINFRA: Infrastruktur, Container und Cloud Native – mit Christopher Schmidt Kompetenzbereich Methodik:  10 Credit Points Kompetenzbereich Technik:     20 Credit Points Trainer Veranstaltungsort: Der genaue Veranstaltungsort wird in Kürze hier bekannt gegeben. Anmeldung Kollegenrabatt: Bei gleichzeitiger Anmeldung von drei oder mehr Kollegen aus einem Unternehmen spart jeder Teilnehmer 100 €

View Event Detail

18Mrz

Modul ADOC | 18. – 19. März 2021 | remote

18. März 2021 - 19. März 2021

Modul ADOC: Architekturdokumentation - Softwarearchitekturen festhalten und kommunizieren – mit Stefan Zörner Kompetenzbereich Methodik: 20 Credit Points Trainer Inhalte Im Rahmen dieses Workshops erarbeiten die Teilnehmer ausgewählte Zutaten einer Architekturdokumentation, stellen sich die Ergebnisse gegenseitig vor und leiten unter Anleitung und mit den Rückmeldungen des Workshopleiters Erkenntnisse daraus ab. Wo möglich arbeiten wir in der Veranstaltung an Ihrem Projekt.Die Inhalte decken sich mit denen des Präsenz-Trainings. Informationen dazu finden Sie auf der Übersichtsseite des Moduls ADOC oder im Lehrplan der iSAQB. Agenda…

View Event Detail

22Mrz

Modul ARCEVAL | 22. – 23. März 2021 | remote

22. März 2021 - 23. März 2021

Modul ARCEVAL: Architekturbewertung - Softwarearchitekturen reflektieren – mit Stefan Toth Kompetenzbereich Methodik: 20 Credit Points Trainer Inhalte Architekturbewertung ist ein zentrales Werkzeug, um Sicherheit im Architekturentwurf zu gewinnen und um bestehende Lösungen oder Lösungsansätze fokussiert und nachhaltig weiterentwickeln zu können. Oder auch um sie informiert zu verwerfen. Vor allem fördert Architekturbewertung Kommunikation und Transparenz, richtig angewendet passt sie daher prima in ein zeitgemäßes Vorgehen. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer elementare Techniken und Methoden kennen und anwenden, um Softwarearchitekturen zu…

View Event Detail

24Mrz

Modul FLEX | 24. – 26. März 2021 | remote

24. März 2021 - 26. März 2021

Modul FLEX | Flexible Architekturen: Microservices, Self-contained Systems und Continuous Delivery – mit Niko Will Kompetenzbereich Technik:     20 Credit Points Kompetenzbereich Methodik:  10 Credit Points Trainer Inhalte Das Seminar vermittelt, wie diese modernen Konzepte jenseits des Hype in der Praxis eingesetzt und mit welchen Architekturoptionen und Entscheidungsalternativen sie angepasst werden können. Die Teilnehmer erarbeiten die Ansätze anhand eines Fallbeispiels praktisch. Die vermittelten Prinzipien sind unabhängig von Programmiersprache oder Plattform. Die Inhalte decken sich mit denen des Präsenz-Trainings FLEX. Informationen…

View Event Detail
April 2021

13Apr

Software Architecture Camp | 13. – 16. April 2021 | remote

13. April 2021 - 16. April 2021

Inhalte des Trainings Software Architecture Camp - Foundation Level In diesem intensiven Workshop bereiten wir Sie gezielt und praxisnah auf die Aufgaben von Softwarearchitekten vor. Sie lernen das methodische Handwerkszeug erfolgreicher Architekten kennen: Wie sollten Sie vorgehen? Wie entwerfen und kommunizieren Sie Ihre Architekturen? Welche Hilfsmittel stehen Ihnen zur Verfügung? Wie bewerten Sie die Qualität von Architekturen? Weitere Informationen Ausführliche Informationen zu den Inhalten und der Agenda des Software Architecture Camp Foundation, dem Soft-Skills-Workshop und der iSAQB-Zertifizierung finden Sie hier.…

View Event Detail

19Apr

Modul WEB | 19. – 21. April 2021 | remote

19. April 2021 - 21. April 2021

Modul WEB: Web-Architekturen Kompetenzbereich Technik: 30 Credit Points Trainer Inhalte Der Workshop beschäftigt sich z.B mit den zum Teil wenig bekannten Details der Basisprotokolle, mit den Auswirkungen, die sich aus der internen Anwendungsarchitektur für die Gesamtarchitektur ergeben, mit Frontend-Optimierungen und der Einbettung in die Gesamtinfrastruktur aus Standardkomponenten wie Intermediaries und den Invidualbestandteilen. Die Inhalte decken sich mit denen des Präsenz-Trainings. Informationen dazu finden Sie auf der Übersichtsseite des Moduls WEB oder im Lehrplan der iSAQB. Agenda Web- vs. Enterprise-IT Grundlagen Basisprotokolle RESTful HTTP Caching…

View Event Detail

19Apr

Modul WEBSEC | 19. – 21. April 2021 | remote

19. April 2021 - 21. April 2021

Modul WEBSEC: Web-Security Kompetenzbereich Methodik:  10 Credit PointsKompetenzbereich Technik:     20 Credit Points Trainer Inhalte Wirft man einen Blick auf die häufigsten Angriffsmethoden, können diese meistens durch eine “saubere” Architektur und klare Kommunikation unterbunden werden. Dieser Lehrplan soll die etwas akademische Welt von Sicherheit in der Softwareentwicklung mit gängiger technischer Praxis verbinden.Sicherheit kann nicht unabhängig von dem Einsatzkontext der Systeme betrachtet werden. Der Bezug auf Webanwendungen, Informationssystem oder Embedded Systems grenzt den Themenschwerpunkt ein und stellt sicher, dass die relevanten…

View Event Detail

21Apr

Modul BLOCKCHAIN | 21. – 23. April 2021 | remote

21. April 2021 - 23. April 2021

Modul BLOCKCHAIN mit Dr. Lars Hupel Kompetenzbereich Technik:     20 Credit PointsKompetenzbereich Methodik:  10 Credit Points Trainer Inhalte Der Oberbegriff „Blockchain“ beschreibt eine Reihe von aufstrebenden Technologien zur Architektur von verteilten Systemen. Diese sind dadurch ausgezeichnet, dass unter den teilnehmenden Parteien nur wenig Vertrauen herrscht, dabei aber trotzdem Konsens über die gespeicherten Daten und ausgeführten Prozeduren etabliert werden kann. Ursprünglich wurde Blockchain-Technologie für Kryptowährungen benutzt. Mittlerweile haben sich aber zahlreiche weitere Anwendungsfälle aufgetan, in denen eine manipulationssichere, dezentrale Datenablage notwendig ist.Der…

View Event Detail

26Apr

Modul FLEX | 26. – 28. April 2021 | remote

26. April 2021 - 28. April 2021

Modul FLEX | Flexible Architekturen: Microservices, Self-contained Systems und Continuous Delivery – mit Eberhard Wolff Kompetenzbereich Technik:     20 Credit Points Kompetenzbereich Methodik:  10 Credit Points Trainer Inhalte Das Seminar vermittelt, wie diese modernen Konzepte jenseits des Hype in der Praxis eingesetzt und mit welchen Architekturoptionen und Entscheidungsalternativen sie angepasst werden können. Die Teilnehmer erarbeiten die Ansätze anhand eines Fallbeispiels praktisch. Die vermittelten Prinzipien sind unabhängig von Programmiersprache oder Plattform.Die Inhalte decken sich mit denen des Präsenz-Trainings FLEX. Informationen dazu…

View Event Detail

27Apr

Modul DDD | 27. – 29. April 2021 | remote

27. April 2021 - 29. April 2021

Modul DDD: Domain-driven Design – mit Matthias Bohlen Kompetenzbereich Methodik:              20 Credit Points Kompetenzbereich Kommunikation:  10 Credit Points Trainer Inhalte: Das Modul präsentiert den Teilnehmer:innen Domain Driven Design (DDD) als Mittel, Software als präzise, transparente und transformierbare Repräsentation einer fachlichen Domäne zu gestalten. Die Inhalte decken sich mit denen des Präsenz-Trainings DDD. Informationen dazu finden Sie auf der Übersichtsseite des Moduls DDD. Agenda: Domäne, Modell und Ubiquitous Language (Module, Entity, Value Object, Aggregate, Service,…

View Event Detail
+ Veranstaltungen exportieren