Modul CLOUDINFRA
Infrastruktur, Container und Cloud Native
Microservices, Container und Container-Manager haben die Art und Weise wie wir Software konzipieren, entwickeln und in Produktion bringen in den letzten Jahren stark verändert. Moderne Applikationen müssen in einem Cluster von mehreren Knoten funktionieren, dynamisch platzierbar, skalierbar und fehlertolerant sein.
Die Teilnehmenden lernen in diesem Modul Wege zur Realisierung dynamischer Cloud-Native- Architekturen, Container Application Design, Logging/Monitoring/Alerting, Container Native Storage und Möglichkeiten zur UI-Integration. Ebenso werden typische Konzepte aktueller Container-Manager aufgezeigt und vermittelt, wie sich damit für größere Webanwendungen gängige Qualitätsanforderungen realisieren lassen. Zusätzlich werden gängige Services verschiedener Cloud-Anbieter besprochen, Möglichkeiten zur Automatisierung aufgezeigt, Ansätze der Softwareentwicklung und des Application Lifecycle besprochen.
Bei CLOUDINFRA stehen betriebliche Aspekte im Vordergrund. Die im Modul FLEX detaillierten Konzepte zu Entwurf und Umsetzung von Architekturen werden, wo zum Verständnis notwendig ist, übersichtsweise erläutert.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online auf der Seite Ihres Wunschtermins. Dort finden Sie auch den jeweiligen Frühbuchertermin.
- Bei gleichzeitiger Anmeldung von drei oder mehr Kolleg:innen aus einem Unternehmen spart jede Person 100,- € mit dem Teamrabatt!
Early Bird inkl. Teamrabatt |
Early Bird | Standard inkl. Teamrabatt |
Standard | |
---|---|---|---|---|
Teilnahme am Modul CLOUDINFRA - Infrastruktur, Container und Cloud Native | 1949 € | 2049 € | 2049 € | 2149 € |
alle Preise zzgl. MwSt. |
Agenda
- Grundlagen moderner Infrastrukturen
- Gängige Architekturkonzepte
- Cloud Native Journey
- Muster für verteilte Anwendungen und Cloud Native Architekturen
- Development und CI/CD
- Automatisierung und Betrieb
- Case Study
Trainer
Christopher ist Senior Berater bei der INNOQ Schweiz GmbH und seit 20 Jahren in der Softwareentwicklung zuhause. In dieser Zeit hat er viele Software- und Modernisierungsprojekte erfolgreich in Produktion gebracht. Christophers Fokus sind aktuelle Front- und Backendtechnologien, hoch skalierbare Architekturen und agile Methodiken. Seine Leidenschaft gehört NoSQL, Infrastrukturen und Cluster Managern wie Kubernetes.
Zusätzliche Hinweise
Sie können sich den Besuch der Veranstaltung als Kompetenzerwerb im Advanced Level Programm des iSAQB anrechnen lassen. Mit der Teilnahme an diesem Modul erhalten Sie 10 Credit Points im methodischen und 20 im technischen Bereich.
Trainer

Johannes Bumüller studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Hamburg. Viele Jahre war er als technischer Berater für ein italienisches Softwarehaus tätig. Dort führte er Softwaresysteme für Versicherungsunternehmen in Deutschland, Österreich und Italien. Seit 2015 arbeitet Johannes als Software-Entwickler bei der WPS. Neben den Programmiersprachen C# und Java gilt sein besonderes Interesse den Themen Softwarearchitektur und IT-Sicherheit. Ferner beschäftigt er sich mit der Skalierung von Softwaresystemen in der dynamischen IT-Landschaften mittels Cloud-Computing.

Adrian Metzner arbeitet seit dem Abschluss seines Masterstudiums „Computer Science“ im Jahre 2017 an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH), als Software-Entwickler für die WPS. Einerseits arbeitet er in großen Kundenprojekten an der Verbesserung bestehender und auch an der Neuentwicklung von Software. Andererseits ist er vor allem im Bereich iSAQB CLOUDINFRA sowie Docker und Kubernetes für die WPS auch als Trainer tätig.
Leistungen im Überblick
- Trainingszeiten: erster Tag: 9:30 – 17:30 Uhr, ab dem zweiten Tag 9:00 – 17:00 Uhr
- Begrenzt auf maximal 12 Teilnehmer:innen
- Get-together mit gratis Getränken und Snacks am ersten Abend; tolle Gelegenheit für entspanntes Networking und Erfahrungsaustausch
- Getränke, Snacks und Mittagessen sind im Preis enthalten
- Entwickler Akademie Zertifikat, das Ihnen Ihre erfolgreiche Teilnahme bescheinigt
- Weitere Goodies wie Gratis-Magazine, Gratis-Abos u.v.m.
Termine
HELDENAKTION: EXTRA 25 % RABATT AUF JEDE BUCHUNG MIT EINEM ENTWICKLER.DE-FULLSTACK-ABO

Ich habe bereits ein entwickler.de-Fullstack-Abo!
- 25 % Rabatt auf jede Buchung (Kombinierbar mit Frühbucherrabatt)
- Einfach beim Ticketkauf die Fullstack-ID eingeben (so finden Sie Ihre Fullstack-ID)
- Ebenso nutzbar für alle Entwickler Akademie Events nach dem 31.12.2023

Ich brauche noch ein entwickler.de-Fullstack-Abo?
- entwickler.de-Fullstack-Abo abschließen und gleich gibts 25 % Extra-Rabatt auf jede Buchung (Kombinierbar mit Frühbucherrabatt)
- Dann die Fullstack-ID beim Ticketkauf eingeben (so finden Sie Ihre Fullstack-ID)
- Ebenso nutzbar für alle Entwickler Akademie Events nach dem 31.12.2023