
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Veranstaltung Navigation
Modul FLEX | Flexible Architekturen: Microservices, Self-contained Systems und Continuous Delivery
Kompetenzbereich Technik: 20 Credit Points
Kompetenzbereich Methodik: 10 Credit Points
Kompetenzbereich Methodik: 10 Credit Points
Anmeldung
- Helden-Rabatt: zusätzlich 25 % Rabatt auf jede Buchung als Entwickler.de-Fullstack-Abonnent:in (Teamrabatt ausgeschlossen vom Heldenrabatt)
- Frühbucherpreis: Bis zum 2. November 2023 sparen Sie 100 € beim Ticketkauf!
- Teamrabatt: Bei gleichzeitiger Anmeldung von drei oder mehr Kollegen:innen aus einem Unternehmen spart jede Person 100 € extra.
Inhalte
Das Seminar vermittelt, wie diese modernen Konzepte jenseits des Hype in der Praxis eingesetzt und mit welchen Architekturoptionen und Entscheidungsalternativen sie angepasst werden können. Die Teilnehmer erarbeiten die Ansätze anhand eines Fallbeispiels praktisch. Die vermittelten Prinzipien sind unabhängig von Programmiersprache oder Plattform.
Die Inhalte decken sich mit denen des Präsenz-Trainings FLEX. Informationen dazu finden Sie auf der Übersichtsseite des Moduls.
Trainer
Dr. Michael Sperber ist Geschäftsführer der Active Group GmbH in Tübingen, die Individualsoftware ausschließlich mit funktionaler Programmierung entwickelt. Er ist international anerkannter Experte für funktionale Programmierung und wendet sie seit über 20 Jahren in Forschung, Lehre und industrieller Entwicklung an. Außerdem hat er zahlreiche Fachartikel und Bücher zum Thema verfasst. Michael Sperber ist Mitbegründer des Blogs funktionale-programmierung.de und Mitorganisator der Entwicklerkonferenz BOB. Er hat zusammen mit Nicole Rauch das iSAQB-Curriculum „Funktionale Software-Architektur“ entwickelt.
Agenda
- Motivation: Schnelle IT als Wettbewerbsfaktor
- Gesetz von Conway: Software-Architekturen und Organisation
- Microservices und Self-contained Systems
- Domain-driven Design für Modularisierung: Bounded Context und Context Maps
- Selbstorganisation und Architektur: Mikro- und Makro-Architekturen
- Kommunikation: REST und Messaging
- Event-driven Front-End-Integration
- Datenreplikation
- Moderne Infrastrukturen mit IaaS, PaaS und Virtualisierung
- Continuous Delivery, Delivery Pipelines und Software-Architektur
- Metriken und Logging
- Ausblick: Konsistenzmodelle und Resilience
Trainer
Dr. Michael Sperber ist Geschäftsführer der Active Group GmbH in Tübingen, die Individualsoftware ausschließlich mit funktionaler Programmierung entwickelt. Er ist international anerkannter Experte für funktionale Programmierung und wendet sie seit über 20 Jahren in Forschung, Lehre und industrieller Entwicklung an. Außerdem hat er zahlreiche Fachartikel und Bücher zum Thema verfasst. Michael Sperber ist Mitbegründer des Blogs funktionale-programmierung.de und Mitorganisator der Entwicklerkonferenz BOB. Er hat zusammen mit Nicole Rauch das iSAQB-Curriculum „Funktionale Software-Architektur“ entwickelt.
Trainingszeiten
Dial-in täglich ab 08:45 Uhr
Montag bis Mittwoch: 9.00 -17.00 Uhr
Veranstaltungsort
Sie bestimmen den Ort, an dem das Training für Sie stattfinden soll. Unser Trainer ist überall mit dabei. Genießen Sie die maximale Freiheit bei der Wahl Ihres Lernortes.
Die bewährten Vorteile
- iSAQB-zertifiziertes Training
- Gruppenbeschränkung auf maximal 12 Teilnehmer:innen
- Breakout Räume und Whiteboards für die intensive Gruppenarbeit
Technische Voraussetzungen
- Leistungsfähiges und stabiles Internet mit einem aktuellen Browser
- Ein Headset sowie eine Webcam
- Systemvoraussetzungen: Zoom muss installiert sein.
HELDENAKTION: EXTRA 25 % RABATT AUF JEDE BUCHUNG MIT EINEM ENTWICKLER.DE-FULLSTACK-ABO
Ich habe bereits ein entwickler.de-Fullstack-Abo!
- 25 % Rabatt auf jede Buchung (Kombinierbar mit Frühbucherrabatt)
- Einfach beim Ticketkauf die Fullstack-ID eingeben (so finden Sie Ihre Fullstack-ID)
- Ebenso nutzbar für alle Entwickler Akademie Events nach dem 31.12.2023
Ich brauche noch ein entwickler.de-Fullstack-Abo?
- entwickler.de-Fullstack-Abo abschließen und gleich gibts 25 % Extra-Rabatt auf jede Buchung (Kombinierbar mit Frühbucherrabatt)
- Dann die Fullstack-ID beim Ticketkauf eingeben (so finden Sie Ihre Fullstack-ID)
- Ebenso nutzbar für alle Entwickler Akademie Events nach dem 31.12.2023